Ausgewählte Weine aus Serbien und Österreich
Rosé-Verkostung
Frizzante-Verkostung
Weinviertel DAC Classic 2024 - Gindl
_20240609080440.png)
.png)
_20240609080440.png)
Sparkling Rosé - GANGL
Chardonnay Premium 2022 - Gindl
Grüner Veltliner Wachau DAC 2023 - Braun
Umbra Tamjanika 2022 - PRUNA
Misija Chardonnay 2023 - Janko
Poligraf Cuvée Belo 2021 - Molovin

In den 1980er Jahren machte der Cabernet Sauvignon – genetisch eine Kreuzung aus Cabernet Franc x Sauvignon Blanc – im Vormarsch der internationalen Sorten Furore, vor allem durch sein charakteristisches Geruchs-und Geschmacksbild.
Cabernet Sauvignon hat als Jungwein ein kräftiges, fruchtbetontes Bukett und zeigt sich am Gaumen bisweilen rau und gerbstoffbetont. Ein guter Cabernet Sauvignon gewinnt im Laufe seiner Reifung zunehmend feine Röstaromen, ebenso Aromen von schwarzen Johannisbeeren, sowie Lakritze und Paprika. Die Weine benötigen eine längere Entwicklung, um den Gerbstoff reifen zu lassen, erst nach längerer Lagerung erreichen sie ihren Höhepunkt. Der Einsatz des kleinen Holzfasses ist fast obligat, der Sortentypus wird damit ergänzt.
Quelle: ÖWM www.österreichwein.at
36 Produkte