Ausgewählte Weine aus Serbien und Österreich
Rosé-Verkostung
Frizzante-Verkostung
Weinviertel DAC Classic 2024 - Gindl
_20240609080440.png)
.png)
_20240609080440.png)
Rosé Classic 2023 - Tanzberger
Twin Tigers Gin - Matijasevic
Umbra Tamjanika 2022 - PRUNA
Misija Chardonnay 2023 - Janko
Poligraf Cuvée Belo 2021 - Molovin

Die Sorte, auch Scheurebe genannt, wurde 1916 von Georg Scheu aus Riesling und Bukettraube gekreuzt. Aufgrund des intensiven Dufts (schwarze Johannisbeeren, exotische Früchte, Steinobst) zählt die Scheurebe zu den Bukettsorten.
Der Züchter kennzeichnete die Jungpflanzen mit einer fortlaufenden Nummer. In diesem Fall war der Sämling Nr. 88 dem Zuchtziel entsprechend und behielt diese Nummer als Synonym.
Diese Rebsorte ist vorwiegend im Burgenland und in der Steiermark vertreten. Bei guter Reife können sowohl köperreiche, trocken ausgebaute Weine, als auch aromenreiche Prädikatsweine gewonnen werden, die aufgrund der rassigen Säure beachtliches Alterungspotenzial haben. Bei unreifem Traubenmaterial bildet sich deutlich ein unangenehmer Sämlingston aus.
Quelle: ÖWM www.österreichwein.at
1 Artikel