- Neu









Ausgewählte Weine aus Serbien und Österreich
Grüner Veltliner im Rampenlicht
einer besonderen Verkostung, die ganz im Zeichen des Grünen Veltliners steht – jener Rebsorte, die wie keine andere für die österreichische Weinkultur steht.
Was macht den Grünen Veltliner so besonders? Diese autochthone Weißweinsorte ist eine natürliche Kreuzung aus Traminer und einer alten Rebe aus St. Georgen im Burgenland. Sie begeistert mit ihrer Vielseitigkeit: von leicht und spritzig bis kraftvoll und komplex. Typisch sind Aromen von Apfel, Birne, Zitrusfrüchten und das berühmte „Pfefferl“ – eine feine Würze, die Kenner lieben.
Benutzeranpassung
Vergessen Sie nicht Ihre Änderungen zu speichern, damit Sie den Artikel in den Warenkorb legen können
Drei Regionen – drei Charaktere
Bei unserer Verkostung präsentieren wir Grünen Veltliner aus drei spannenden Herkunftsgebieten:
• 🟢 Weinviertel
Die Heimat des „Pfefferl“. Auf Lössböden entstehen frische, würzige Veltliner mit lebendiger Säure und typischer Fruchtigkeit. Ideal für den unkomplizierten Genuss.
• 🏞️ Wachau
UNESCO-Weltkulturerbe und Weißwein-Mekka. Hier wachsen die Reben auf steilen Terrassen aus Urgestein. Die Veltliner sind mineralisch, elegant und haben enormes Reifepotenzial. Die Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd stehen für höchste Handwerkskunst.
• 🔴 Mittelburgenland
Eigentlich bekannt für Rotweine, doch auch hier entstehen spannende Veltliner – oft kräftiger, mit mehr Körper und Tiefe. Eine seltene Gelegenheit, diese Variante zu entdecken.
📅 Datum: 21.08.2025
📍 Ort: VINOASE, Jörgerstraße 12, 1180 Wien
⏰ Uhrzeit: 18:00 Uhr
🎟️ Teilnahme: € 19,00 pro Person
Ob Einsteiger oder Kenner – diese Reise durch Österreichs Veltliner-Landschaft wird euch begeistern. Lasst euch überraschen, wie unterschiedlich ein und dieselbe Rebsorte schmecken kann!
Wir freuen uns darauf, Sie wiederzusehen! 🍾🥂
Besondere Bestellnummern
Zur Zeit keine Kundenrezensionen