



Ausgewählte Weine aus Serbien und Österreich
Diese Mischung enthält:
Traubenkern
Gewürzmühle
IBY Traubenkern Gewürzmischung in der Edelstahlmühle – Kraft der Rebe trifft Kräuter aus dem Garten.
Nach der Weinlese steckt noch viel Gutes im, was von der Traube bleibt. Die Traubenkerne, die beim Pressen übrig bleiben, sind kleine Kraftpakete: reich an Antioxidantien, wertvollen Fettsäuren und Polyphenolen. Wir trocknen und vermahlen sie sorgfältig – und veredeln sie zu einer einzigartigen Gewürzmischung, die in keiner Küche fehlen darf!
100 % Natur. 100 % Geschmack.
Diese Mischung bringt nicht nur Aroma, sondern auch Nährstoffe und antioxidative Kraft auf deinen Teller. Ob auf gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleisch, zu Salaten, Ofenkartoffeln oder einfach Käse, Schaumsuppen, Nudelgerichte oder einfach mit Weißbrot und Traubenkernöl. – diese Mischung sorgt für das gewisse Etwas!
Mit Liebe gemischt, fein abgeschmeckt und abgefüllt von Biowinzerin Eva Maria Iby – für echten Genuss mit Handschrift und Herkunft.
Tipp: Einfach vor dem Servieren frisch mahlen oder als Finishing-Salz verwenden. Auch ideal als Geschenk für Genießerinnen und Genießer mit Sinn für Regionalität und Qualität.
Wichtig: Wir verwenden ausschließlich Bio-Traubenkerne, da sich Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Kern anreichern können. Kühl, dunkel und luftdicht lagern – damit Geschmack und Wirkung lange erhalten bleiben.
Weingut IBY aus der Region Mittelburgenland
Einer der ersten Weinbauern war der 1884 geborene Anton Iby –gleichsam Anton I. Sein 1909 geborener Sohn Anton II heiratete in das Bauernhaus Petschowitsch und bekam mit seiner Ehefrau, Maria Petschowitsch, zwei Söhne, Anton III (1931) und Paul (1933). Auf diesem Bauernhof-Grundstück der Familie Petschowitsch steht bis heute das IBY Rotweingut.
1986 wurde erstmals ein Blaufränkischer im Barrique ausgebaut und drei Jahre später (1989) gelang der Bgld. Landessieger mit dem Jahrgang 1987. 1992 erhielt dieser Blaufränkisch seinen Markennamen “Chevalier”. Die Rebfläche wuchs inzwischen auf gute 14 Hektar an. 1993 wurde die erste Baustufe des Weinguts-NEU erfolgreich fertiggestellt und 1995 bereits die zweite. Sohn Anton V (geb. 1975) beendete 1994 die Weinbauschule in Klosterneuburg und stieg nach Auslandsaufenthalten in Priorato (Spanien) und Nappa Valley (Kalifornien) 1996 als Önologe und Kellermeister ins elterliche Weingut ein.
2017 übernehmen Anton V und Eva Maria den Betrieb von den Eltern. Damit wird die Weinlinie noch klarer und prägnanter. Seit diesem Zeitpunkt konzentrieren sich die beiden darauf, ihre eigene Stilistik zu entwickeln, die auf Weinschönungen aller Art verzichtet und stattdessen die Charakteristik der Rebsorte, des Bodens und des Klimas unverfälscht widerspiegelt. Daher ist die Rückbesinnung auf das große Holzfass unumgänglich. Das Resultat sind fruchtige, geschmeidig-elegante und äußerst finessenreiche Rotweine, die von Beginn an begeistern.
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
Zur Zeit keine Kundenrezensionen