Ausgewählte Weine aus Serbien und Österreich
Big Blend Cuvée 2022 - IBY
Burgunder-Verkostung
Rosé-Verkostung
_20240609080440.png)
.png)
_20240609080440.png)
ROSÉ & ROSE 2021 - Matijasevic
Jelena Roze 2023 - Janko
Rosé 2023 - Hofstädter
Pink Bliss 2023 - MAD
Rose Frizzante - Wallner
Frizzante 2023 - Hofstädter
Umbra Tamjanika 2022 - PRUNA
Misija Chardonnay 2023 - Janko
Poligraf Cuvée Belo 2021 - Molovin

Weltkulturerbe und Wohlfühllandschaft – das ist die Wachau, das enge Donautal zwischen Melk und Krems. Teils auf steilen Terrassen wachsen unverwechselbare Weine heran, die ab dem Jahrgang 2020 als Wachau DAC deklariert werden dürfen. Die besten Lagen erbringen einige der größten Weißweine der Welt mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial, allen voran Grüner Veltliner und Riesling.
Die Entstehungsgeschichte eines der faszinierendsten Weinbaugebiete Österreichs ist spannend. In Jahrmillionen hat sich die Donau ihren windungsreichen Weg durch feste Gneise und Amphibolite gegraben. Die Böden aus den kristallinen Gesteinen der Terrassen sind großartige Riesling-Lagen. In den vegetationsarmen Eiszeiten setzte sich im Windschatten der Berge Flugstaub ab, der an den Ostseiten der Kristallinhänge Lössauflagen bildet.
Hier wachsen einige der größten, kraftvollsten Grünen Veltliner. Die geologischen Geländeverhältnisse in Verbindung mit den unter der Führung bayerischer Klöster bereits im Mittelalter angelegten Steinterrassen zur Bewirtschaftung der besten Steillagen zeichnen das markante Bild der Wachauer Weinlandschaft.
Rebsorten: 94 % Weiss: Grüner Veltliner, Riesling, Muskateller, Müller-Thurgau, Chardonnay, Weissburgunder, 6 % Rot: Zweigelt.
Quelle: ÖWM www.österreichwein.at
6 Produkte