Ausgewählte Weine aus Serbien und Österreich
Big Blend Cuvée 2022 - IBY
Burgunder-Verkostung
Rosé-Verkostung
_20240609080440.png)
.png)
_20240609080440.png)
ROSÉ & ROSE 2021 - Matijasevic
Jelena Roze 2023 - Janko
Rosé 2023 - Hofstädter
Pink Bliss 2023 - MAD
Sauvignon Blanc 2022 - Dika
Uranak 2016 - Milojevic
Umbra Tamjanika 2022 - PRUNA
Misija Chardonnay 2023 - Janko
Poligraf Cuvée Belo 2021 - Molovin

Eine Rotweinsorte spielt auf der Rebfläche des Weinbaugebietes Mittelburgenland die Hauptrolle: der Blaufränkisch, der in Form von DAC-Weinen seine Herkunft idealtypisch repräsentiert. Vier Gemeinden geben den Ton an: Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg und Neckenmarkt. Als bedeutendstes Anbaugebiet Österreichs für diese Sorte wird das Mittelburgenland auch „Blaufränkischland“ genannt.
Überquert man den Sieggraben südlich des Neusiedler Sees und fährt in Richtung der ungarischen Grenze, landet man im Zentrum der österreichischen Rotweinkultur. Der erste Eindruck der Weinlandschaft mit den dicht bewaldeten Hängen lässt kaum glauben, dass auch hier der Einfluss des Neusiedler Sees maßgeblich ist. Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre wurden in diesem Gebiet erstmals Rotweine mit Identität gekeltert, und der Auslöser des großen Aufschwungs ist bis heute die Sorte Blaufränkisch.
Rebsorten: 92 % Rot: Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah, St. Laurent, 8 % Weiß: Grüner Veltliner, Chardonnay, Welschriesling.
Quelle: ÖWM www.österreichwein.at
43 Produkte