Ausgewählte Weine aus Serbien und Österreich
Big Blend Cuvée 2022 - IBY
Burgunder-Verkostung
Rosé-Verkostung
_20240609080440.png)
.png)
_20240609080440.png)
ROSÉ & ROSE 2021 - Matijasevic
Jelena Roze 2023 - Janko
Rosé 2023 - Hofstädter
Pink Bliss 2023 - MAD
NON KAVIAR Maracuja - Maleninsky
Vrtlog Barrique 2021 - Janko
Pinot Grigio 2023 - Trivanovic
Umbra Tamjanika 2022 - PRUNA
Misija Chardonnay 2023 - Janko
Poligraf Cuvée Belo 2021 - Molovin

Das Weinviertel ist jedem österreichischen Weinfreund ein Begriff, doch auch international steigt der Bekanntheitsgrad des größten Weinbaugebietes des Landes – es umfasst rund 14.000 Hektar und eine große Weinvielfalt. Doch das Erfolgsrezept heißt Grüner Veltliner, namentlich in den gebietstypischen Ausprägungen als Weinviertel DAC und Weinviertel DAC Reserve bzw. Große Reserve.
Von der Donau im Süden bis zur tschechischen Grenze im Norden, vom Manhartsberg im Westen bis zur slowakischen Grenze im Osten erstreckt sich das größte spezifische Weinbaugebiet Österreichs. Doch Weinviertel ist nicht gleich Weinviertel.. Auf Grund verschiedener Faktoren – besonders was die klimatischen Einflüsse und geologischen Bedingungen betrifft – lässt sich eine Dreiteilung des Weinbaugebietes vornehmen. Daher ist neben dem General Grüner Veltliner ein stattliches Regiment an weiteren Rebsorten anzutreffen.
Rebsorten: 79 % Weiss: Grüner Veltliner, Welschriesling, Riesling, Müller-Thurgau, Muskateller, Weissburgunder, Chardonnay 21 % Rot: Zweigelt, Blauer Portugieser, Blauburger.
Quelle: ÖWM www.österreichwein.at
55 Produkte